Gesamtkilometer: 13,2 Anstieg: 330hm Abstieg: 360hm Kurz vor dem ersten Schloss auf dieser Runde ist rechter Hand ein kostenfreier Parkplatz. Hier ist auch gleich die Übersichtskarte, welche Wanderwege es hier so alles gibt. „Unser“ Weg trägt den fantasievollen Namen „5“. 😊 Gleich zu Beginn müssen wir die Entscheidung treffen, erst mal steil bergab (was erwarten…
Autor: Tamara
Vom Kaiser Wilhelm zum Wilden Schmied
Gesamtkilometer: 17,5 Anstieg: 400hm Abstieg: 400hm Einmal im Jahr machen Yvonne und ich eine Wandertour. Dieses Jahr hat es uns nach Porta Westfalica im Weserbergland verschlagen. Der Ursprungsplan war der Mühlenweg. Leider hat es sich bei der näheren Recherche ergeben, dass der unmöglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an einem Feiertag, bzw. einem Samstag oder Sonntag zu…
Epfach – Schongau ; Lecherlebnisweg zum Zweiten
Gesamtkilometer: 18,0 Gesamtanstieg: 330 hm Gesamtabstieg: 310 hm Start ist wieder das kleine Museum von Epfach. Man geht südlich Richtung Ortsausgang entlang der Straße und biegt dann nach ca. 1,5 km links in die Straße ein. Hier muss man entlang der Straße laufen, es gibt keinen Bürgersteig und keinen größeren Seitenstreifen. Nach einem weiteren Kilometer…
Lecherlebnisweg mal andersrum – von Epfach nach Landsberg am Lech
Gesamtkilometer: 19,5 Gesamtanstieg: 270hm Gesamtabstieg: 330hm Mein Einstieg heute geht gleich mal andersrum als geplant los. Da mein Mann etwas in Landsberg zu erledigen hat und mich von dort wieder mitnehmen kann, fackele ich nicht lange und laufe halt „falschrum“ los. Die Bahnverbindung von Landsberg zu uns ist nämlich ein Desaster. Also lasse ich mich…
Und wer kennt Cuicuilco?
Heute fliegen dann auch Beá und Patti wieder zurück und ich bleibe allein, abseits von den ganzen Verwandten. So werde ich heute auch an den Sohn der Tante verkauft, weil sie schlecht gleichzeitig mich bespaßen und die anderen beiden zum Flughafen kutschieren kann. Da der Sohn Ricardo keinen Führerschein hat, glaube ich zumindest, fahren wir…
Schlemmen im Rosetta, anthropologisches Museum und Herr Spohr
Heute morgen trennen sich unsere Wege erst einmal. Karla und ich fahren zum Frühstücken in die Stadt. Danach machen wir einen Rundgang in der City auf der Suche nach einer Straße mit Street Art. Die Angaben dazu sind ein wenig verwirrend und am Ende des Tages finden wir sie nicht. Wir laufen entlang von einer…
Xochimilco und Coyoacán
Gleich morgens nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Xochimilco. Unglaublich aber wahr, KLM hat es geschafft Beá´s Gepäck zu finden und auch noch vor dem Rückflug ins Hotel zu liefern. Jubel auf dieser Seite. Xochimilco besteht aus, bereits von den Azteken, künstlich angelegten Kanälen. Heute sind die Überreste schwimmende Gärten, die…
Das Salz brachte den Wohlstand – Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, eine heute mittelgroße Stadt mit einer langen Geschichte. Im 12. Jhd. erstmals urkundlich als „Phetine“ erwähnt, ließ Heinrich der Löwe für den Salzhandel eine Brücke über den Fluss erbauen. Das war der Funke, der die Stadt rasant wachsen ließ und bereits im 13. Jhd. wurde „Landesperch“ das Stadtrecht verliehen. Die folgenden Jahrhunderte…
Theotihuacan und eine partielle Sonnenfinsternis
Mexiko City ist riesig. 22 Millionen offizielle Einwohner auf dem Weg zur Arbeit führen zu einem ständigen Kampf auf der Straße. Deswegen fahren wir auch erst gegen 10 Uhr los, weil da die meisten schon wieder weg sind. Wir kommen auch gut durch, allerdings wohnt meine Freundin im Süden der Stadt und wir müssen einmal…
Basaltsäulen und Pueblo magico
Heute morgen war die Abfahrt Richtung Mexiko City naturgemäß ein wenig später. Die Feier hat bis in die frühen Morgenstunden gedauert, da war man nicht gleich morgens wieder unterwegs. Was für mich schwierig ist hier, aber das ist echt deutsch, wenn man mir sagt um 12 Uhr ist Abfahrt, stehe ich um 11:45 Uhr bereit,…