Gesamtkilometer: 16,1 Bergauf: 250hm Bergab: 140hm Start ist Starnberg. Aufgrund der Bauarbeiten/Zugausfälle/außergewöhnlich hohen Auslastung des Zuges/Stellwerkstörung/was auch immer man so hört, bin ich 1,5h später unterwegs wie ursächlich angepeilt. Ende des DB und Töchter-Bashings. Die Bahnstation „Starnberg“ liegt direkt am See. Es ist für mich eine der schönsten DB-Stopps, die ich kenne. Durch die reichste…
Schlagwort: Bayern
König Ludwig Weg – Etappe 1 – Berg Starnberg – Luxus all over
Gesamtkilometer: 6,68; Höhenmeter faktisch keine Die letzten verregneten Wochenenden habe ich dazu genutzt, mir neue Wege anzuschauen und – schwups – gleich in der Nähe gibt es den König Ludwig Weg. Ludwig der Zweite von Bayern: der Märchenkönig, Erbauer von Neuschwanstein und Linderhof, ominöser Tod (bis heute sind die Umstände nicht eindeutig geklärt), tragische Gestalt;…
Das Salz brachte den Wohlstand – Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, eine heute mittelgroße Stadt mit einer langen Geschichte. Im 12. Jhd. erstmals urkundlich als „Phetine“ erwähnt, ließ Heinrich der Löwe für den Salzhandel eine Brücke über den Fluss erbauen. Das war der Funke, der die Stadt rasant wachsen ließ und bereits im 13. Jhd. wurde „Landesperch“ das Stadtrecht verliehen. Die folgenden Jahrhunderte…
Vogelbeobachten, Kunstgenuss und Schlemmereien
Gesamtkilometer: 12,1km Anstieg: 210hm Abstieg: 190hm Los geht’s am Parkplatz der Laberbergbahn. Der Weg führt entlang eines kleinen Bachs in Richtung Ammer, vorbei an der Innenstadt von Oberammergau und dem Passionsspielhaus. Die Passionsspiele sind nur alle 10 Jahre, das nächste Mal voraussichtlich 2030. An der Ammer folgt man dem Weg flussabwärts in Richtung Unterammergau. Nach…
Zwischen Dürer und Lebkuchen
Nürnberg erstmals erwähnt 1050 in der Sigema Urkunde, bis zum 2. WK eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Kernstädte. Ziel meines Stadtrundganges war diese alte Kernstadt mal kennenzulernen und zwar abseits der Zeit, in der durch den Christkindlesmarkt unendlich viele Touristen die alten Straßen verstopfen. Abgesehen davon – ich bin ein Dürer-Fan. Übernachtet habe ich…
Auf den Gipfel und nach unten – Herzogstand
Los geht’s mit der Seilbahn zum Herzogstand. Die Berg- und Talfahrt kostet 16 €, Einzelfahrt 8,50€, der dazugehörige Parkplatz 6€ + 2€ Tageskurtaxe (man muss das Kind ja irgendwie nennen). Es gibt unterschiedliche Öffnungszeiten zur Ferienzeit und außerhalb der Saison! Auch im Berggasthaus. Bitte vorher genau informieren. Mit der Bahn ist man in vier Minuten…