Die Prien, in den Touristenbroschüren „einer der längsten Wildbäche Bayerns“, entspringt .. in Österreich 🙂 am Spitzstein. Gut, dort mäandert die Grenze hin und her und der genaue Ort…… Lassen wir die Quelle mal in Österreich. Den Part von Sachrang bis zur Quelle hätte ich gern am Anreisetag gemacht. Ich war schon auf dem Weg,…
Leipziger Notenspur
Letztes Jahr bin ich bei meinem Gang durch Leipzig nicht nur der Leipziger Lerche auf die Spur gekommen (bei Neugier schaue man in Leipzig in einer Bäckerei vorbei) sondern auch einem in den Boden eingelassenen eigenartigen, wellenartigen Zeichen.. Meine Neugier war geweckt. Es hat mich ein wenig Recherche gekostet, aber ich bin dem auf die…
Greenwich gibt die Zeit vor, Deptford das Tempo, und im Tower ist Schluss
An dieser Stelle fasse ich zwei Tage zusammen, weil es einfach passt. Am zweiten Tag haben wir tatsächlich nur Besichtigungen auf dem Plan stehen. Im Vorfeld haben wir Karten für den Londoner Tower geordert (jede von uns war schon mehr als einmal in London gewesen, aber jedes Mal halt eben nicht im Tower) und Karten…
A River Runs Through It – mit Sonnenstich
Wandern in London – mal ein anderer Ansatz, diese Metropole zu kennenzulernen. Und es gibt viele Möglichkeiten dazu. Schon vor einigen Jahren hat mir eine Freundin ein Buch ausgeliehen namens „Hidden Hikes“ (ich habe es gegoogelt, aber exakt dieses habe ich nicht mehr gefunden), bevor ich damals nach London gefahren bin. Schon da bin ich…
Vorbei an des Pummpälz Wohnstatt
Der Tag beginnt mit der Busfahrt zurück nach Ruhla. Leider fährt sonntags genau zu meiner Lieblingsstartzeit kein Bus, sondern nur alle zwei Stunden. Aber nun gut. Ich versuche einen anderen Zuweg, weil es bei Komoot so aussieht, als gäbe es eine Abkürzung. Aber wer Komoot kennt, weiß: Nicht immer ist dort auch tatsächlich ein Weg,…
Wer oder was ist der Pummpälz?
Um diese Frage gleich zu beantworten: Der Pummpälz ist „der Sage nach ein rothaariger Kobold, der in den Nacken springt und Ohrfeigen verteilt…“ Letztes Jahr habe ich bei meinem Besuch der Wartburg die Infotafel für diesen Weg gefunden. Seitdem ist er mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Die Recherche dazu ist ein wenig schwierig….
Venedig ohne Touristen – geht nicht?
Mein zweiter Tag in Venedig. Ich hatte die Idee, einmal rund um die Insel zu laufen, was allein schon an einem militärischen Sperrbezirk im Osten der Insel nicht so einfach werden würde. Manchmal laufe ich auch einfach mal drauf los und schau einfach, wie weit ich komme.
Schockverliebt in Venedig
Ich habe das große Glück, in einem Bundesland zu arbeiten, in welchem es Bildungsurlaub gibt. Den nehme ich auch in regelmäßigen Abständen und bilde mich fort. Manchmal bleibe ich einfach vor Ort (die Volkshochschulen bieten dahingehend ein gutes, kostengünstiges Programm), oder manchmal zieht es mich auch weiter weg. Ich mag primär Sprachen oder ökologische Themen,…
Umziehen nervt
Leider bin ich im Moment am Umziehen. Das nimmt mir die Zeit, mich mit der Homepage zu beschäftigen. Aber…… der nächste Artikel ist im werden. Und es geht nach…..
Zwischen den Extremen – Madrids Ruhezonen und Touristenhotspots
Für den zweiten Tag in Madrid hatte ich vorab zwei Termine koordiniert. Zum einen wollte ich in einem „normalen“ Viertel gut essen gehen, und zum zweiten eine klassisch touristische Flamencoshow besuchen. Erst mal bin ich mit der Metro wieder ins Zentrum gefahren, um dann dem Tipp der Touriinfo-Mitarbeiterin zu folgen und den Bus Nummer 001…