Gesamtkilometer: 4,9km Höhenmeter fallen hier nicht ins Gewicht.

Weilheim in Oberbayern, heute eine Kreisstadt mit rund 24T Einwohnern, erstmals erwähnt 1010 in einer Urkunde von Heinrich II der das Dorf Wilhain dem Kloster in Polling zuspricht, hat einen sehr umtriebigen Verschönerungsverein. Der hat für eben diesen Skulpturenweg gesorgt. In diesem Jahr wurde er eingeweiht.
Parkmöglichkeiten gibt es einige. Ich parke immer gern am Parkhaus Altstadt Center, weil es echt kostengünstig ist (zumindest wenn man die Preise in Frankfurt sonst gewohnt ist, bzw. die Wanderparkplätze in Bayern ) und super-zentral gelegen ist. Mit dem Zug kommt man mit der RB 6 von München nach Garmisch in Weilheim vorbei. Der Zuweg von dort sind ca. 500 Meter.
Start ist an der Straße „Am mittleren Graben“ an der ersten Skulptur, dem Geschichtsband von Andrea Kreipe. Dort ist die Geschichte von Weilheim in Bronze verewigt. Von dort geht es Richtung Marienplatz, wo an der Kirche gleich die zweite Skulptur, die Engelssäule von Marinus Wirtl, steht.



Der Weg ist gut gekennzeichnet. Er folgt weiter durch die Innenstadt dann in Richtung der Ammer. In dem Naherholungsgebiet „ In der Au“ ist neben den Skulpturen auch eine tolle Kneipp Anlage, wer vor lauter Kunst einen kleines Fuß- oder Armbad einlegen möchte.
Insgesamt ist der Weg runde 2 km lang und zeigt derzeit 10 Skulpturen. Es ist geplant diese sukzessive durch Neue zu ersetzen.


Von hier gehen wir, wie geplant, zum Einkaufen und schwenken noch in zwei Kirchen ein, die wir uns noch nicht angeschaut haben. Am Marienplatz ist dann Zeit für ein Mittagessen. Es gibt diverse Einkehrmöglichkeiten. Zwei die es mir besonders angetan haben: 1. die Pizzeria Originale da Alberto, nicht ganz billig und ein wenig schwer zu finden. Wenn man die Admiral Hipper Straße entlang geht, kommt man an einer Passage vorbei. Dort hinein fast ganz durch, dann rechter Hand ist das Alberto im 1. Stock. 2. Nicht ursächlich zum Mittagessen, die Konditorei-Caféhaus Krönner mit einer super Kuchenauswahl oder auch zum Frühstücken ein guter Tipp, direkt am Marienplatz.